top of page

Systemische Beratung im schulischen Kontext für Jugendliche,
junge Erwachsene und Lehrpersonen

Jugendliche und junge Erwachsene
  • Herausforderungen im Umgang mit eigenen und von aussen herangetragenen Ansprüchen und Erwartungen (Umgang mit Regeln, Anpassung an neue Situationen, Leistungsansprüche, Leistungsdruck)

  • Herausforderungen im Umgang mit psychosozialen Dynamiken in der Klasse oder im Ausbildungsbetrieb

  • Spannungsfeld zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Anpassung

  • Konflikte in der Beziehung mit Lehrpersonen

  • Herausforderungen im Umgang mit dem System Schule

  • Berufliche Neuorientierung: Gedanken, eine Ausbildung abzubrechen oder sich neu zu orientieren

  • Schulabsentismus

  • Gefühl, angespannt zu sein, sich nicht mehr erholen zu können, erschöpft zu sein

Anmeldung Erstgespräch

Lehrpersonen
  • Herausforderungen mit psychosozialen Dynamiken innerhalb eines Klassenverbands, innerhalb eines Kollegiums oder Klassenteams

  • Unterstützung im Vorbereiten von Elterngesprächen

  • Begleitung von Klassenlehrpersonen und Fachlehrpersonen

  • Herausforderungen im Umgang mit Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen

  • Herausforderungen im Umgang mit (eigenen und von aussen herangetragenen) Leistungsansprüchen

Anmeldung Erstgespräch

Systemische Beratung

Ich arbeite vorwiegend mit Methoden der systemischen Beratung und Gesprächsführung. Der systemische Ansatz setzt bei den Ressourcen und Kompetenzen des Individuums an, stärkt die Selbstorganisation und sucht nach einer Lösung, die für die Klient:innen passend erscheint. Ich glaube daran, dass eine Haltung, die geprägt ist von Anteilnahme, von Empathie, von Neugier und Respekt, eine Haltung, die von einer wertschätzenden Zugewandtheit, von Menschlichkeit geprägt ist, Ressourcen aktiviert, Menschen im Zusammenspiel mit ihrem Umfeld wachsen lässt und dies auch für sie selbst sichtbar macht. Wenn sinnvoll und in Absprache mit den Klient:innen, werden Bezugspersonen integriert. Ein Erstgespräch wird uns die Möglichkeit bieten, darüber zu reden, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte.

Anmeldung Erstgespräch

Angebot

Mein Angebot richtet sich an Jugendliche (ab 15 Jahren), junge Erwachsene und Lehrpersonen und umfasst folgende Themenbereiche und Anliegen im Zusammenhang mit Schule und Ausbildung:

gsellweb.jpg
Über mich

Ich arbeite und bewege mich in einem pädagogischen, bildungspolitischen Umfeld: Ich unterrichte seit 25 Jahren Jugendliche und junge Erwachsene, kenne die duale Berufsbildung und den gymnasialen Bildungsgang als Lehrperson und in der Funktion übergeordneter Tätigkeiten. Ich arbeite seit jeher an Schnittstellen, bewege mich an Orten, an denen unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen, vermittle im Spannungsfeld zwischen Schule, Elternhaus und der Lebenswelt der Jugendlichen. Es interessiert mich, was Menschen bewegt, was sie berührt, was sie denken, was sie zum Handeln motiviert. Ich bringe Erfahrung in der Begleitung von Fach- und Klassenlehrpersonen (Mentoratstätigkeit) und in der Ausbildung von Lehrpersonen (Tätigkeit an der PHBern, Betreuung der Praxislehrpersonen und der Studierenden) mit. Ich bin verheiratet und lebe in Bern. Jahrgang 1975.

Aus-/ Weiterbildung

Tarife

Die Kosten für die Beratungen richten sich nach den Empfehlungen von systemis

Erstgespräch à 60 Minuten:  CHF 160

Beratung à 60 – 75 Minuten: CHF 180

Die Beratung ersetzt keine psychotherapeutische oder ärztliche Begleitung.

 

Die Kosten können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Kontakt

Christina Gsell

lic. phil. hist., Gymnasiallehrerin,

Ausbildung in systemischer Beratung

Die Beratungen finden in den Räumlichkeiten des ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, statt.

bottom of page